• Bezirksamt sucht neue Leitung für Altonas Wildpark

    Bezirksamt sucht neue Leitung für Altonas Wildpark
    Das Wildgehege Klövensteen ist eine Institution in Hamburgs Westen. Ganze Generationen sind bereits durch den Wildpark gestreift, um heimische Wildtiere zu entdecken und von den Mitarbeiter*innen mehr über die Bewohner des Waldes zu erfahren. Dabei soll nun eine weitere Person helfen – denn das Bezirksamt Altona sucht eine neue Leitung fürs Wildgehege. Die Stellenausschreibung für die Nachfolge von Walter Wolters, den es jüngst zurück zu seinen beruflichen Wurzeln gezogen hat, ist nun veröffentlicht worden. Gesucht wird eine Person, die gemeinsam mit einem kleinen, schlagkräftigen Team das Wildgehege in die Zukunft führt und dazu beiträgt, dass das von der Bezirksversammlung Altona beschlossene Zukunftskonzept erfolgreich umgesetzt wird. Erforderlich ist dafür entweder ein Bachelor-Abschluss aus der Fachrichtung Fortwirtschaft, Zoologie oder vergleichbaren Fachrichtungen oder entsprechend gleichwertige Fachkenntnisse – etwa als mehrjährige Leitungskraft in einem Wildpark oder Zoo. Auch ein Führerschein der Klasse B ist für die Stelle erforderlich. Im Alltag darf sich die neue Leitung neben organisatorischen (Verwaltungs-)Aufgaben auf ein vielfältiges Arbeitsumfeld freuen – mit einem kompetenten und hilfsbereiten fünfköpfigen Team und eben auch zahlreichen tierischen Akteuren. Der Tierbestand im Wildgehege Klövensteen umfasst derzeit rund 14 Tierarten mit rund 150 vornehmlich heimischen Tieren, darunter Wildschweine, Rothirsche und Mufflons. Eine besondere Aufgabe ist die Pflege der Bewohner*innen in der tierischen WG mit den dortigen Handaufzuchten. Der Arbeitsalltag ist von Abwechslung und viel frischer Luft und auch Rufbereitschaften zur Versorgung der Tiere geprägt. Interessierte Bewerber*innen erwarten eine unbefristete Stelle, 30 Tage Urlaub und eine tarifliche Vergütung. Weiterführende Informationen sind der Stellenausschreibung zu entnehmen, die unter stellen.hamburg.de eingestellt ist und konkret hier zu finden ist: Stellenanzeige: Leiter:in Wildgehege und Waldschule im Forst Klövensteen | Stellenportal | Freie und Hansestadt Hamburg Das Bezirksamt Altona freut sich auf interessante Bewerbungen.
  • Drei Wildschweine finden neues Zuhause im Bezirk Altona

    Drei Wildschweine finden neues Zuhause im Bezirk Altona
    Als Frischlinge wurden Angie, Adi und Bissi von einer Familie im Umland Lüneburgs aufgenommen und großgezogen. Inzwischen sind die zwei Keiler und die Bache zu statthaften Wildschweinen herangewachsen, die eine neue Heimat gesucht haben. Diese haben sie nun im Wildgehege Klövensteen gefunden. Foto: Bezirksamt Altona Die drei Wildschweine haben die letzten Monate auf einem großen Grundstück mit passender Gehege-Anlage im Umland Lüneburgs gelebt. Dort wurden sie von einer Familie aufgenommen, nachdem die Bache (das Muttertier) bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Mittlerweile sind Angie, Adi und Bissi keine Frischlinge mehr und konnten in das Wildgehege Klövensteen umziehen. Hier können sie nun in eine bestehende Gruppe integriert werden. Durch die Aufnahme der drei Wildschweine wird nicht nur die Gruppe gestärkt, sondern auch die genetische Vielfalt gefördert. Der Zuwachs ist ein wichtiger Schritt, um Inzucht zu vermeiden und die Gesundheit der Tiere zu sichern. Das Bezirksamt Altona hofft natürlich auf viele gesunde Frischlinge im kommenden Frühling. Vor ihrer Aufnahme in das Wildgehege wurden Angie, Adi und Bissi gründlich auf mögliche Krankheiten untersucht. Die Tests auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) fielen negativ aus, sodass die Tiere ohne Bedenken aufgenommen werden konnten. Bislang lebten im Wildgehege Klövensteen ein Männchen und vier Weibchen.
  • Ein besonderer Auftritt bei der Volksspielbühne Rissen

    Ein besonderer Auftritt bei der Volksspielbühne Rissen
    Am Freitag dem 22.November gab es nach der Vorstellung von „Bi Hitt is dat tomoinst nich koolt“ noch einen besonderen Auftritt: Herr Daniel Malzahn, vielen sicherlich als Direktor der Haspa Filiale in Rissen bekannt, war zur Bekanntgabe einer Zuwendung aus dem Zweckertrag des Lotteriesparens 2023 extra aus dem wohlverdienten Feierabend gekommen. Souverän und mit sichtlichem Spaß an dem kleinen Bühnenauftritt überreichte er Thorsten Junge, dem Vorsitzenden der Volksspielbühne Rissen, den Scheck. Der kommt tatsächlich zu einem sehr passenden Zeitpunkt, denn für den Verein stehen umfassende Modernisierungsvorhaben an der Tonanlage ins Haus und das Geld ist dafür sehr willkommen. Bleibt dem Verein für die Geldzuwendung ein herzliches Dankeschön zu sagen, denn sie bedeutet auch frische Motivation für die Zukunft.
  • Bezirksamt führt digitale Baustellen-Sprechstunde ein

    Jede neue Baustelle bringt Fragen mit sich – und auf diese reagiert das Bezirksamt Altona nun mit einem neuen Kommunikationsformat. Um Bürger*innen schnell und direkt mit Informationen zu versorgen, führt das Bezirksamt eine digitale Baustellen-Sprechstunde ein. Warum ertönt vor meiner Haustür plötzlich der Presslufthammer? Was machen all die rotweißen Absperrgitter da? Wie lang ist die Straße noch gesperrt? Auf diese und weitere Fragen will das Bezirksamt ab sofort niedrigschwellig antworten – über die Social-Media-Kanäle X (@BA_Altona) und Instagram (@bezirk.altona). Dr. Stefanie von Berg, Bezirksamtsleiterin Altona: „Wir wissen, dass es gerade bei Baustellen einen erhöhten Informationsbedarf gibt. Durch Informationsschreiben für Anwohnende, Pressemitteilungen oder Internetseiten versuchen wir dem bereits gerecht zu werden. Selbstverständlich können Bürger*innen uns auch heute schon über unsere Social-Media-Kanäle erreichen, um Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten. Mit dem neuen Format möchten wir jetzt aber das Bewusstsein dafür stärken, dass wir auch im Netz bürgernah unterwegs sind – und uns nun in einer digitalen Sprechstunde ganz explizit dem Thema Baustellen annehmen.“ Die erste Sprechstunde wird am 1. Oktober 2024, in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr stattfinden. In diesem Zeitraum wird sich das Bezirksamt Altona darum bemühen, schnell und direkt die Fragen zu beantworten, die Bürger*innen über die sozialen Netzwerke an das Amt richten.Hintergrund Die Baustellenkommunikation des Bezirksamtes Altona kann über Baumaßnahmen auf den Bezirksstraßen mit gesamtstädtischer Bedeutung (BSGB) und über jegliche bezirklichen Maßnahmen auf dem untergeordneten Straßennetz Auskunft geben. Für sonstige Baumaßnahmen von Dritten auf dem untergeordneten Straßennetz kann die Baustellenkommunikation lediglich Hinweise auf den Verursacher geben, an den sich Bürger*innen dann wenden können.

Startseite Lurup

Herzlich Willkommen bei Lurup.de

Moin,

Lurup.de lebt vom "Mitmachen"! News und Informationen können gerne hier eingestellt werden, die Infos mussen nur "abgeliefert werden"!

dieses geht z.Z. per Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) und auf anderen Wegen. Es wird in Zukunft andere Partner geben die hier aktiv werden. Wollen Sie oder Du auch mitgestalten? Dann meldet Euch!!

Veranstalltungen